Dittel Architekten
  • de
  • en
  • Work
    • Hotel & Gastronomie
    • Retail
    • Arbeitswelten
    • Öffentlich
    • Wohnen
    • Digital
    • Wettbewerbe
    • Alle
  • Read
  • Team
    • Process
    • People
    • Career
  • Contact

DIA News 03.2018

Materialien prägen das Design – Innovationen 2018

Wir sind mit Charles Eames ganz einer Meinung, wenn es um die Einordnung von Materialien in Architekturkonzepten geht: »The details are not the details. They make the design«. Weil sie zum essentiellen Teil des Ganzen gehören, beobachten wir mit Neugier die neuesten Entwicklungen. Unser Fazit für 2018: Das meistgefragte Material ist natürlich, recycelt, smart – und einzigartig geformt.

Grüne Oasen in Zeiten der Urbanisierung

Die Nachfrage nach innovativen Naturmaterialien kommt nicht von ungefähr. Mit der Zunahme städtischer Lebensformen wächst die Sehnsucht der urbanen Gesellschaft nach der Natur. Denn ihre heilsame Wirkung unterstützt Wohlbefinden und Produktivität. Im öffentlichen Raum schaffen Parks Abhilfe, in Innenräumen entstehen grüne Oasen. Bereits die Farbe Grün oder Materialien mit Pflanzenpattern wirken positiv.  Der Einsatz großflächiger »Green Walls« verbessert das Raumklima und ist zugleich ein wirkungsvoller Eyecatcher.

Naturmaterialen Collage

Wandverkleidungen mit Waldmoos, Korkbaumrinde, Korkplatten oder gepresstem Almheu, Copyright: DITTEL ARCHITEKTEN GMBH

Naturmaterialien im Raum

links: Grüne Oase, Copyright: Messe Frankfurt, Heimtextil / Amazonia by Pepe Penalver, rechts: Green Wall im Beauty Store »Mußler Beauty by Notino« in Stuttgart, Copyright: DITTEL ARCHITEKTEN GMBH

–> Hier geht’s zum Projekt »Mußler Beauty by Notino«

 

Recycling im Kampf gegen Umweltprobleme

Während die Ressourcen der Erde immer knapper werden, wächst das städtische Müllaufkommen schneller als die Urbanisierung selbst. Ein Umdenken in der Industrie führt zu Produktionen, die alternative Ressourcen und Recyclingverfahren zur Rückgewinnung von Rohstoffen nutzen. In unserer Materialbibliothek finden sich Steinplatten aus altem Bauschutt ebenso wie elegante Fliesen aus recyceltem Plastik aus dem Meer. Zahlreiche Designer erschaffen neue Produkte aus Altmaterialien durch Upcycling oder experimentieren neben dem Klassiker Holz mit nachwachsenden Rohstoffen wie Biokunststoff oder  Seegras.

Recycling-Materialien Collage

Materialien aus altem Bauschutt (oben rechts), Reishülsen (links) oder Plastikmüll (unten Mitte), Copyright: DITTEL ARCHITEKTEN GMBH

Solid Textile Board Benches by Max Lomb

Das Potential von Upcycling erkannt: Stabile Möbel aus alten Textilien, Copyright: Messe Frankfurt, Heimtextil / Solid Textile Board Benches by Max Lomb for Really and Kvadrat

–> Mehr zu den Bänken von Max Lomb im Magazin Dezeen

 

Neue Formensprache im digitalen Zeitalter

Die Kombination komplexer Formen und Strukturen als Gestaltungsmerkmal des parametrischen Designs hat sich mit Hadid & Co. als Stil der modernen Architektur etabliert. Heute finden wir die Charakteristik des computerunterstützten Designs in allen Maßstäben und vielen Bereichen: Interior Design, Produktdesign, Mode. Denn der fortwährende Fortschritt in digitalen Fertigungstechnologien ermöglicht die Produktion individualisierter Formen in wirtschaftlich abbildbarer Weise. Als großer Durchbruch in der Industrie gilt der 3D-Druck von Metall.

Fassadenverkleidung Collage

Einzigartige Fassadenverkleidung mit 3D-Platten aus Edelstahl und Aluminium / Akustikpaneele mit beliebiger Struktur, Copyright: DITTEL ARCHITEKTEN GMBH

Nanjing International Youth Cultural Center by Zaha Hadid

Nanjing International Youth Cultural Center by Zaha Hadid

 

Individuell und smart: Textilien in der Fashion-Industrie

Die Modeindustrie zeigt, was wir dank technischem Fortschritt von zukünftigen Textilien erwarten können: Intelligenz und bezahlbare Einzigartigkeit. Wir sind gespannt auf den Einsatz dieser Eigenschaften in unseren Architekturprojekten.  Beispiele: Die touch-empfindliche Jacke von Google und Levi’s reagiert dank leitender Fasern auf Anrufe (Quelle: Jacquard by Google). Das Unternehmen »Unmade« entwickelt eine Technologie, die die Produktion individueller Strickpullover zum gleichen Preis wie Massenprodukte im Einheitslook ermöglicht und trifft damit den Geist einer individualisierten Gesellschaft (Quelle: Unmade).

Jacquard by Google

Die erste touch-empfindliche Jacke von Google und Levi’s gilt als Innovation im Bereich der “Wearables”, Copyright: Jacquard by Google

Mittels Touchfunktion wird die Struktur des Pullovers von Unmade festgelegt / Copyright: Unmade, London

 

Die Renaissance der Handarbeit

Die Renaissance der Handarbeit gilt als Gegenbewegung zur Digitalisierung: Übersättigt von Massenproduktion und standardisierter Perfektion steigt die Faszination für alte Handwerkstechniken und Färbemethoden. Sichtbare Nähte sind gewollte Spuren des Entstehungsprozesses. Die Herkunft und Geschichte des Materials wird bedeutsam. Indigo gilt als Trendfarbe, selbstgeknüpfte Teppiche werden zum Highlight im modernen Raumdesign.

Webtechnik

Die alte Webetechnik hinterlässt Spuren der Herstellung im fertigen Produkt, Copyright: DITTEL ARCHITEKTEN GMBH

Indigo-Färbung

Indigo-Färbung, Copyright: Messe Frankfurt, Heimtextil / Drawn by nature by Anna Badur

Weiterführende Links

Muster Beauty by Notino Titelbild

Retail

Mußler Beauty by Notino

Innenarchitektur, Offline-Online, Erlebnis
Primo Espresso Fassade

Hotel & Gastronomie

Primo Cafébar Tübingen

Innenarchitektur, Café, Bar, Lounge
Digitalisierung Architektur

News

Die Digitalisierung in der Architektur

DIA News 12.2017
pano Brot & Kaffee, Stuttgart

Presse

Nachhaltigkeit: Licht grün, Zahlen schwarz

handelsjournal 05.2016
business hotel zimmer

News

Statement zum Hoteldesign

DIA News 02.2018
dittel architekten, büro

Presse

Innenarchitektur, die gut tut

AIT | BDIA Impulse 12.2015

DITTEL ARCHITEKTEN GMBH
Hölderlinstraße 38
70174 Stuttgart

TEL + 49 (0)711 46 90 65 – 50
E-MAIL info@di-a.de


ÖFFNUNGSZEITEN
Mo.-Fr. 8:30-18:00 Uhr

Work

  • Hotel & Gastronomie
  • Retail
  • Arbeitswelten
  • Öffentlich
  • Wohnen
  • Digital
  • Wettbewerbe
  • Alle

Read

  • Alle Publikationen

Team

  • People
  • Process

Contact

© 2023 DITTEL ARCHITEKTEN GMBH  —   Impressum / Datenschutzbestimmungen

Nach Oben
Diese Webseite verwendet Cookies um die Seite optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern. Mehr lesen
EinstellungenAkzeptieren
Privacy & Cookies Policy

Datenschutz Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, um die Seite optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern. Von diesen Cookies werden die Cookies, die als notwendig eingestuft werden, in Ihrem Browser gespeichert, da sie für das Funktionieren der grundlegenden Funktionen der Website unerlässlich sind. Wir verwenden weiterhin Cookies von Dritten, die uns helfen zu analysieren und zu verstehen, wie Sie diese Website nutzen. Diese Cookies werden nur mit Ihrer Zustimmung in Ihrem Browser gespeichert. Sie haben auch die Möglichkeit, diese Cookies abzulehnen. Das Ablehnen einiger dieser Cookies kann jedoch Auswirkungen auf Ihr Surferlebnis haben.
Notwendig
Immer aktiviert
Notwendige Cookies sind für das ordnungsgemäße Funktionieren der Website unbedingt erforderlich. Zu dieser Kategorie gehören nur Cookies, die grundlegende Funktionalitäten und Sicherheitsmerkmale der Website gewährleisten. Diese Cookies speichern keine persönlichen Informationen.
Analytics
Speichern und akzeptieren