Dittel Architekten
  • de
  • en
  • Work
    • Hotel & Gastronomie
    • Retail
    • Arbeitswelten
    • Öffentlich
    • Wohnen
    • Digital
    • Wettbewerbe
    • Alle
  • Read
  • Team
    • Process
    • People
    • Career
  • Contact

AIT | BDIA Impulse 12.2015

Räume und Innenarchitektur, die gut tun

Gesund sein, gut tun. Die Gesundheit des Menschen ist sicherlich ein Kernthema unserer Gesellschaft. Magazine deklarieren unsere Zeit als schnelllebig, erklären wie wir uns Gutes tun, raten, wie wir uns gesund halten. Laut Definition ist ein Mensch gesund, wenn alle Organe des Körpers intakt sind, wenn keine Störung vorliegt, wenn er in seiner natürlichen Balance ist.

Als Architekt ist es meine Aufgabe, neue Räume zu schaffen. Räume, die gesund sind? Wenn ich von der Definition im Kontext Mensch ausgehe, bedeutet das für mich, als Architekt einen in sich stimmigen Raum zu schaffen. Einen Raum, dessen einzelne Elemente ausbalanciert sind und sich zum Gesamtwerk fügen. Räume, die gut tun? Hier kommt die Wirkung auf den Nutzer des Raumes ins Spiel.

 

Um die gewünschte Atmosphäre zu erreichen, bedarf es einer intensiven Auseinandersetzung mit den Anforderungen, die an den Raum gestellt werden. Raumkomposition, Materialauswahl, Lichteinsatz und Farbigkeit sind unsere Mittel.

So gesehen ist es der Anspruch an unserer tägliche Arbeit, gesunde Räume zu entwickeln. Räume, die auf die Wünsche des Bauherren und die Bedürfnisse der Besucher abgestimmt sind. Die beste individuelle Lösung finden. Ein Restaurant tut in ganz anderer Weise gut als ein Shop oder eine Bürofläche.  Parallel zu unseren Projekten planen wir aktuell unser neues Büro in Stuttgart. Der Umzug steht für den Jahreswechsel an. Hier sind wir selbst die Bauherren. Wir befassen uns intensiv mit unseren eigenen Ansprüchen und damit, was ein Büro leisten kann. In diesem Fall heißt es, die bestmöglichen Arbeitsbedingungen für uns selbst zu schaffen. Jeder Mitarbeiter hat individuelle Wünsche, in den wesentlichen Punkten sind sich alle einig: Das Büro soll inspirieren und Freiraum für kreative Entfaltung bieten. Wir brauchen ausreichend Platz zum Entwerfen, Bauen, Zeichnen, Präsentieren der Werke und für Ideensammlungen. Teamwork steht an oberster Stelle, gleichzeitig muss konzentriertes Arbeiten möglich sein.

Auf unserem Weg zum perfekten Büro bewegen wir uns zwischen Offenheit und abgetrennten Ruhebereichen, zwischen Intimität und Transparenz, zwischen Freiraum und einem umfassenden Rahmen, der unserem Büro Identität stiftet.

Dabei gelten vier abstrakte Begriffe, die es zu beachten und zu fördern gilt: Kommunikation, Konzentration, Kooperation und Kreativität.

Ein gesunder Arbeitsplatz bedarf bestimmter Grundvoraussetzungen wie ausreichend Platz, sinnvolles Licht und die technische Ausrüstung. In der Optimierung sind uns keine Grenzen gesetzt. Farbigkeit, Materialität, Raumkomposition. Die Herausforderung besteht im gesunden Maß. Nicht zu viel, nicht zu wenig. Wir möchten weder im künstlichen Neonlicht noch bei Kerzenschein arbeiten. Keine Farbe ist mindestens eine Farbe zu wenig. Viele Farben sind im ersten Moment unterhaltsam, nach mehreren Stunden Arbeit jedoch belastend. Pflanzen verbessern die Luftqualität, ein Gewächshaus wäre jedoch die falsche Schlussfolgerung.

Effizientes Arbeiten funktioniert nicht ohne Pausen. Eine Arbeitspause tut dem Arbeitsprozess gut. Das nehmen wir Ernst und geben der Pause deshalb einen gesonderten arbeitsfreien Raum: Die großzügige Küche mit Sitzbereich und Lounge. Austausch, Input, neue Energie.  Dann heißt es nur noch, den guten Raum optimal zu nutzen. Und die Wirkung können wir an dem messen, was wir produzieren: Unsere architektonischen Werke.

Quelle: AIT
Autor Beitrag: Frank Dittel
im Rahmen der BDIA Impulse 14/15 durch Prof. Rudolf Schricker

Räume, die gut tun.

dittel architekten, frank dittel

Presse

Über DIA, Frank Dittel und Retail Design

Style Guide Magazin 07.2016

Presse

Smart ist nicht genug | Hotels von morgen

md mag 03.2018
dittelarchitekten, bruessel

News

Brüssel – das machst du gut!

DIA News 01.2018
pano Brot & Kaffee, Stuttgart

Presse

Nachhaltigkeit: Licht grün, Zahlen schwarz

handelsjournal 05.2016
Career

Career

Hochbauarchitekt (m/w)

und weitere Jobs

DITTEL ARCHITEKTEN GMBH
Hölderlinstraße 38
70174 Stuttgart

TEL + 49 (0)711 46 90 65 – 50
E-MAIL info@di-a.de


ÖFFNUNGSZEITEN
Mo.-Fr. 8:30-18:00 Uhr

Work

  • Hotel & Gastronomie
  • Retail
  • Arbeitswelten
  • Öffentlich
  • Wohnen
  • Digital
  • Wettbewerbe
  • Alle

Read

  • Alle Publikationen

Team

  • People
  • Process

Contact

© 2023 DITTEL ARCHITEKTEN GMBH  —   Impressum / Datenschutzbestimmungen

Nach Oben
Diese Webseite verwendet Cookies um die Seite optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern. Mehr lesen
EinstellungenAkzeptieren
Privacy & Cookies Policy

Datenschutz Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, um die Seite optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern. Von diesen Cookies werden die Cookies, die als notwendig eingestuft werden, in Ihrem Browser gespeichert, da sie für das Funktionieren der grundlegenden Funktionen der Website unerlässlich sind. Wir verwenden weiterhin Cookies von Dritten, die uns helfen zu analysieren und zu verstehen, wie Sie diese Website nutzen. Diese Cookies werden nur mit Ihrer Zustimmung in Ihrem Browser gespeichert. Sie haben auch die Möglichkeit, diese Cookies abzulehnen. Das Ablehnen einiger dieser Cookies kann jedoch Auswirkungen auf Ihr Surferlebnis haben.
Notwendig
Immer aktiviert
Notwendige Cookies sind für das ordnungsgemäße Funktionieren der Website unbedingt erforderlich. Zu dieser Kategorie gehören nur Cookies, die grundlegende Funktionalitäten und Sicherheitsmerkmale der Website gewährleisten. Diese Cookies speichern keine persönlichen Informationen.
Analytics
Speichern und akzeptieren