Dittel Architekten
  • de
  • en
  • Work
    • Hotel & Gastronomie
    • Retail
    • Arbeitswelten
    • Öffentlich
    • Wohnen
    • Digital
    • Wettbewerbe
    • Alle
  • Read
  • Team
    • Process
    • People
    • Career
  • Contact

DIA News 03.2018

Wettbewerbserfolg – Besucherzentrum für Bauhaus-Denkmal und Weltkulturerbe »Bundesschule Bernau«

Für das Besucherzentrum auf dem Areal des Bauhaus Denkmals Bundesschule Bernau bei Berlin (UNESCO Weltkulturerbe) vergab das Preisgericht unter Vorsitz von Frau Prof. Barbara Holzer eine von zwei Anerkennungen an DIA – Dittel Architekten. Damit setzte sich unser Entwurf gegen 11 von insgesamt 15 Einreichungen durch.

Die ehemalige Bundesschule Bernau bei Berlin wurde im Juli 2017 zum Weltkulturerbe erklärt. Ihre Errichtung durch den Bauhausdirektor Hannes Meyer und den Bauhauslehrer Hans Wittwer erfolgte von 1928 bis 1930. Von Beginn an wurde sie als Ort der Bildung genutzt.

Wettbewerbsaufgabe: Im Jahr 2019 findet der 100. Jahrestag der Gründung des Bauhauses statt. Zu diesem Anlass soll auf dem Areal der Bundesschule Bernau ein Besucherzentrum stehen. »Ziel des Wettbewerbes ist die Entwicklung eines innovativen, identitätsstiftenden und nachhaltigen Besucherzentrums. Das Gebäude soll sich einerseits dem Weltkulturerbe / Denkmalensemble unterordnen, sich andererseits jedoch als hochwertiges städtebaulich architektonisches Bauwerk behaupten.« (Quelle: competitionline)

Besucherzentrum, Bauhaus Denkmal, Wettbewerb

Perspektive Außenraum: Eingang Besucherzentrum

Wir freuen uns, dass unsere Interpretation der Bauhaus-Prinzipien ausgezeichnet wurde. Für alle Interessierten gibts im Folgenden eine Zusammenfassung unseres Entwurfs. Das komplette Konzept ist hier einsehbar: Wettbewerbe DIA.

Die heterogene städtebauliche Umgebung des Wettbewerbgebiets weist keine klaren Fluchten oder Bezugskanten auf, das Baufeld ist stark begrenzt. Unser eingeschossiger Baukörper stellt sich in diesem Umfeld als klarer, ruhiger Kubus dar, der sich gegenüber den expressiven Zacken der gestaffelten Baukörper des Baudenkmals zurücknimmt. Die leichte, zweiseitige Dachauskragung des Baukörpers orientiert diesen klar zum Baudenkmal und markiert den Eingang straßenseitig.

Besucherzentrum, Bauhaus Denkmal, Wettbewerb

Grundriss Lageplan

Wir verzichten bewusst auf eine baukörperliche, konstruktive oder materielle Bezugnahme auf das Baudenkmal selbst. Vielmehr ist unser grundlegender Gestaltungsansatz, Haltungen sowie Prinzipien zum Umgang mit Materialität, Raum und der ehrlichen Konstruktion zu identifizieren und diese sinngemäß auf zeitgenössische Architektur zu übertragen. Diese Prinzipien werden in den vier Bereichen Konstruktion und Raumgliederung, Materialität und Nachhaltigkeit, Haustechnik und Wegeführung angewandt.

Besucherzentrum, Bauhaus Denkmal, Wettbewerb

Perspektive Innenraum: Foyer- und Shopbereich

Besucherzentrum, Bauhaus Denkmal, Wettbewerb

Perspektive Innenraum: Multifunktionsraum und Ausstellung

dittel architekten, ansichten

Ansichten West, Ost, Süd, Nord

Renderings und Grundriss: ©DITTEL ARCHITEKTEN GMBH

Weiterführende Links

Career

Career

Hochbauarchitekt (m/w)

und weitere Jobs
Career

Career

Privat: Wettbewerbsarchitekt:in (m/w/d)

und weitere Jobs
Digitalisierung Architektur

News

Die Digitalisierung in der Architektur

DIA News 12.2017
pano Brot & Kaffee, Stuttgart

Presse

Nachhaltigkeit: Licht grün, Zahlen schwarz

handelsjournal 05.2016

DITTEL ARCHITEKTEN GMBH
Hölderlinstraße 38
70174 Stuttgart

TEL + 49 (0)711 46 90 65 – 50
E-MAIL info@di-a.de


ÖFFNUNGSZEITEN
Mo.-Fr. 8:30-18:00 Uhr

Work

  • Hotel & Gastronomie
  • Retail
  • Arbeitswelten
  • Öffentlich
  • Wohnen
  • Digital
  • Wettbewerbe
  • Alle

Read

  • Alle Publikationen

Team

  • People
  • Process

Contact

© 2023 DITTEL ARCHITEKTEN GMBH  —   Impressum / Datenschutzbestimmungen

Nach Oben
Diese Webseite verwendet Cookies um die Seite optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern. Mehr lesen
EinstellungenAkzeptieren
Privacy & Cookies Policy

Datenschutz Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, um die Seite optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern. Von diesen Cookies werden die Cookies, die als notwendig eingestuft werden, in Ihrem Browser gespeichert, da sie für das Funktionieren der grundlegenden Funktionen der Website unerlässlich sind. Wir verwenden weiterhin Cookies von Dritten, die uns helfen zu analysieren und zu verstehen, wie Sie diese Website nutzen. Diese Cookies werden nur mit Ihrer Zustimmung in Ihrem Browser gespeichert. Sie haben auch die Möglichkeit, diese Cookies abzulehnen. Das Ablehnen einiger dieser Cookies kann jedoch Auswirkungen auf Ihr Surferlebnis haben.
Notwendig
Immer aktiviert
Notwendige Cookies sind für das ordnungsgemäße Funktionieren der Website unbedingt erforderlich. Zu dieser Kategorie gehören nur Cookies, die grundlegende Funktionalitäten und Sicherheitsmerkmale der Website gewährleisten. Diese Cookies speichern keine persönlichen Informationen.
Analytics
Speichern und akzeptieren