Touristinformation Esslingen – moderne Präsentation einer historischen Stadt
Die neue Stadtinformation Esslingen befindet sich im Späth’schen Haus, einem Gebäude aus dem 19. Jahrhundert, direkt am Marktplatz im Herzen von Esslingen. Dittel Architekten gewinnt den geladenen Wettbewerb der Esslinger Stadtmarketing & Tourismus GmbH und übernimmt die Gestaltung und Ausführung der Stadtinformation.
Betreten wird die Stadtinformation durch einen Glaskubus, der an das Späth’sche Haus angegliedert wurde. Hier sticht den Besuchern sofort die raffinierte Lochblechgrafik mit dem Motiv der Esslinger Burg ins Auge. Der Verkaufsraum gliedert sich in zwei Ebenen und erreicht durch die versetzten Bereiche ein interessantes und einladendes Raumgefühl. Im Eingangsbereich im Erdgeschoss findet sich der Informations- und Verkaufsbereich. Auf der oberen Ebene, dem Altbau, werden Veranstaltungstickets und Kulinarisches aus dem lokalen Anbaugebiet verkauft. Eine kleine Sitzecke lädt hier zum Ausruhen, Kaffeetrinken und Schmökern ein.

Warme Atmosphäre
Verbunden werden beide Ebenen durch eine großzügige Treppe aus dunklem Eichenparkett. Die übrige Bodenfläche besteht aus einer neutralen Betonbeschichtung und ergibt mit der Eichentreppe einen auffälligen Kontrast. Die Wandflächen sind in einem Capuccino Farbton gehalten und erzeugen somit eine warme Atmosphäre.
Energieeffizientes Beleuchtungskonzept
Alle Einbaumöbel sind in einem schlichten und zurückhaltenden Weiß entworfen, die Nischen der Regalflächen wurden in dunkler Eiche ausgeführt um die Warenpräsentation hervorzuheben. Die Esslinger Stadtfarben Rot und Grün wurden dezent an ausgesuchten Möbeln eingesetzt, um die Beziehung der Esslinger Bürger zur beliebten Stadtinformation zu unterstreichen. Ein gut durchdachtes und energieeffizientes Beleuchtungskonzept lässt die Räume bei Tag gemütlich wirken und verleiht ihnen bei Nacht ein tolles Erscheinungsbild am Esslinger Marktplatz.