ArbeitsweltenGastronomieHotelRetailKultur & BildungÖffentlich

Wir denken öffentliche
Bauten neu: bürgernah und
identitätsstiftend.

Orte für Begegnung und Austausch

Öffentliche Gebäude sind weit mehr als funktionale Bauwerke – sie verkörpern die Identität einer Stadt oder Region. Als sichtbares Zeichen demokratischer Kultur und Offenheit sind sie zentrale Anlaufstellen für Menschen unterschiedlichster Herkunft und Bedürfnisse. Diese Verantwortung nehmen wir ernst. Mit durchdachten, repräsentativen und zugleich authentischen Architekturkonzepten, einer barrierefreien und nutzerzentrierten Raumgestaltung sowie klar strukturierten, intuitiven Leitsystemen gestalten wir Orte, die Orientierung geben, Teilhabe ermöglichen und zum Dialog sowie zum interkulturellen Austausch einladen. So entstehen Räume, die Vertrauen schaffen und eine gemeinsame Identifikation fördern.


Aus der Herausforderung, kreative Freiheit und strenge Vorgaben auszubalancieren, entwickeln wir einladende und nutzerzentrierte Architektur.

Unser ganzheitlicher Ansatz für öffentliche Bauten

Von der ersten Machbarkeitsstudie bis zur erfolgreichen Realisierung begleiten wir Bauherr:innen bei der Planung und Umsetzung von öffentlichen Bauten. Unser interdisziplinäres Team aus Architektur und Innenarchitektur vereint gestalterische Kreativität mit den hohen Anforderungen an öffentliche Gebäude wie Barrierefreiheit, Brandschutz und Denkmalschutz. Als erfahrene Generalplaner und Projektsteuerer koordinieren wir sämtliche Schnittstellen, kennen die komplexen Freigabeprozesse und sorgen für eine wirtschaftliche, termingerechte und qualitativ hochwertige Umsetzung. So entstehen inspirierende Orte, die nicht nur funktional und sicher, sondern auch bürgernah und identitätsstiftend sind.

Insights zu DIA

Außenansicht der Touristeninformation in einem sanierten Altbau mit Glasfassade im Eingangsbereich.
Historische Identität trifft Moderne

Die Identität einer Stadt verbinden wir mit zeitgemäßen Renovierungslösungen: Durch die behutsame Symbiose aus historischer Bausubstanz und innovativem, nachhaltigem Design verleihen wir öffentlichen Gebäuden einen neuen Charakter, der stets regional verwurzelt bleibt.

Panoramaaufnahme des gestaffelten Innenraums mit großem Bildschirm und Holzelementen
„Dritte Orte“ statt nur Anlaufstelle

Rathäuser, Bürgerzentren und Touristeninformationen werden mit unseren Architekturkonzepten zu „dritten Orten“ – zu offenen Räumen des sozialen Miteinanders. Sie bieten niedrigschwellige Möglichkeiten zur Begegnung, zum Austausch und zur Mitgestaltung des Gemeinwesens.

Heller Empfangsbereich mit modernen Sitzhockern, Bücherregalen und einer großen Deckenleuchte.
Nachhaltigkeit mitdenken

Das nachhaltigste Gebäude ist immer das, das langfristig genutzt wird: Dafür entwerfen wir Räume, die von Ihren Bürger:innen und Mitarbeiter:innen geschätzt werden, die barrierefrei und flexibel nutzbar sind. Denn Nutzungsbedürfnisse ändern sich im Laufe der Zeit. Wir planen ressourcenschonend und mit langfristigen Materialien.

Orte für die Öffentlichkeit repräsentieren, informieren und bieten Raum für Interaktion und Entwicklung.

Unsere Kompetenzen

Stay up to date

Stadtmuseum Gerlingen: Vergangenheit bewahren, Zukunft gestalten

Am Flughafen München entsteht ein Ort der Kulturen

Was die neue Airport Lounge am Münchener Flughafen einzigartig macht

Dreifacher Erfolg! Unsere Projekte gewinnen den German Design Award 2025

Bereit für
einen Dialog?