Wir denken öffentliche
Bauten neu: bürgernah und
identitätsstiftend.
Orte für Begegnung und Austausch
Öffentliche Gebäude sind weit mehr als funktionale Bauwerke – sie verkörpern die Identität einer Stadt oder Region. Als sichtbares Zeichen demokratischer Kultur und Offenheit sind sie zentrale Anlaufstellen für Menschen unterschiedlichster Herkunft und Bedürfnisse. Diese Verantwortung nehmen wir ernst. Mit durchdachten, repräsentativen und zugleich authentischen Architekturkonzepten, einer barrierefreien und nutzerzentrierten Raumgestaltung sowie klar strukturierten, intuitiven Leitsystemen gestalten wir Orte, die Orientierung geben, Teilhabe ermöglichen und zum Dialog sowie zum interkulturellen Austausch einladen. So entstehen Räume, die Vertrauen schaffen und eine gemeinsame Identifikation fördern.
Aus der Herausforderung, kreative Freiheit und strenge Vorgaben auszubalancieren, entwickeln wir einladende und nutzerzentrierte Architektur.
Unser ganzheitlicher Ansatz für öffentliche Bauten
Von der ersten Machbarkeitsstudie bis zur erfolgreichen Realisierung begleiten wir Bauherr:innen bei der Planung und Umsetzung von öffentlichen Bauten. Unser interdisziplinäres Team aus Architektur und Innenarchitektur vereint gestalterische Kreativität mit den hohen Anforderungen an öffentliche Gebäude wie Barrierefreiheit, Brandschutz und Denkmalschutz. Als erfahrene Generalplaner und Projektsteuerer koordinieren wir sämtliche Schnittstellen, kennen die komplexen Freigabeprozesse und sorgen für eine wirtschaftliche, termingerechte und qualitativ hochwertige Umsetzung. So entstehen inspirierende Orte, die nicht nur funktional und sicher, sondern auch bürgernah und identitätsstiftend sind.
Insights zu DIA
Orte für die Öffentlichkeit repräsentieren, informieren und bieten Raum für Interaktion und Entwicklung.