ArbeitsweltenGastronomieHotelRetailKultur & BildungÖffentlich

Wir denken Kultur- und
Bildungsbauten neu: bedürfnis-
orientiert und identitätsstiftend.

Orte für Begegnung und Austausch


Kultur- und Bildungsbauten repräsentieren eine Stadt oder ein Land auf regionaler, nationaler oder internationaler Ebene Dieser außerordentlichen Verantwortung bewusst, entwickeln wir durch repräsentative und authentische Architekturkonzepte, nutzerzentrierte Raumgestaltung und intuitive Leitsysteme identitätsstiftende Orte, die zum Dialog, zur Mitwirkung und zum interkulturellen Austausch einladen.


Aus der Herausforderung, kreative Freiheit und strenge Vorgaben auszubalancieren, entwickeln wir lebendige und einzigartige Architektur.

Insights Kultur & Bildung

Beschriftung „Exhibition – Ausstellung“ mit Richtungspfeilen an Sichtbetonwand.
Intuitive Erschließung und Wegeführung

Wir entwerfen Räume mit klaren Wegen, damit sich Menschen mühelos zurechtfinden. Mit durchdachten Erschließungskonzepten und transparenten Leitsystemen schaffen wir Übergänge, die Orientierung und Sicherheit bieten – ohne Kompromisse bei der Ästhetik. Dabei trennen wir bewusst öffentliche von nicht-öffentlichen Bereichen und kommunikative von ruhigen Zonen.

Grüner Themenraum mit Mooswand und Infotafeln
Nachhaltigkeit mitdenken

Das nachhaltigste Gebäude ist immer das, das langfristig genutzt wird: Dafür entwerfen wir barrierefreie und vielseitig nutzbare Räume, die von Nutzenden geschätzt werden. Je flexibler ein Raum in seiner Nutzung ist, desto zukunftsfähiger ist er. Denn Nutzungsbedürfnisse ändern sich im Laufe der Zeit. Wir planen ressourcenschonend und mit langfristigen langlebigen Materialien.

Leselounge mit Sitzpodest, Magazinen und blauer Polsternische.
Bedürfnisorientierte Planung

Wir planen für die Menschen, die die Räume später nutzen werden: bedürfnisorientiert sowie generationen- und kulturübergreifend. Unsere Entwürfe kreieren Begegnungsorte, die den Austausch fördern und echte Teilhabe ermöglichen. Wenn gewünscht, planen wir Projekte gerne partizipativ und befragen die künftigen Nutzenden bezüglich ihrer Bedürfnisse und Erwartungen an die Räume als Grundlage unserer Planung.

Interaktives Stadtmodell auf modernem Tisch im Ausstellungsbereich.
Historische Identität trifft Moderne

Mit individuellen Modernisierungslösungen bereichern wir das Stadtbild und erzeugen eine prägende Identität. Unsere Architektur verbindet Tradition und Zukunft: Durch die behutsame Symbiose aus historischer Bausubstanz und innovativem, nachhaltigem Design verleihen wir öffentlichen Gebäuden einen zeitgemäßen Charakter, der regional verwurzelt bleibt.

Fensterähnliche Rückzugsnischen in Hausform an der Atriumwand der Stadtbibliothek Heilbronn.
Kulturelle Erlebniswelten

Unsere Konzepte machen Räume zu „dritten Orten“ – lebendige Treffpunkte neben dem Zuhause und dem Arbeitsplatz. Sie bieten Raum für Kultur, Bildung und Gemeinschaft. Als Erlebniswelt laden sie zum Verweilen ein, fördern Dialog und gesellschaftliche Teilhabe.

Beschriftung „Exhibition – Ausstellung“ mit Richtungspfeilen an Sichtbetonwand.
Intuitive Erschließung und Wegeführung

Wir entwerfen Räume mit klaren Wegen, damit sich Menschen mühelos zurechtfinden. Mit durchdachten Erschließungskonzepten und transparenten Leitsystemen schaffen wir Übergänge, die Orientierung und Sicherheit bieten – ohne Kompromisse bei der Ästhetik. Dabei trennen wir bewusst öffentliche von nicht-öffentlichen Bereichen und kommunikative von ruhigen Zonen.

Grüner Themenraum mit Mooswand und Infotafeln
Nachhaltigkeit mitdenken

Das nachhaltigste Gebäude ist immer das, das langfristig genutzt wird: Dafür entwerfen wir barrierefreie und vielseitig nutzbare Räume, die von Nutzenden geschätzt werden. Je flexibler ein Raum in seiner Nutzung ist, desto zukunftsfähiger ist er. Denn Nutzungsbedürfnisse ändern sich im Laufe der Zeit. Wir planen ressourcenschonend und mit langfristigen langlebigen Materialien.

Leselounge mit Sitzpodest, Magazinen und blauer Polsternische.
Bedürfnisorientierte Planung

Wir planen für die Menschen, die die Räume später nutzen werden: bedürfnisorientiert sowie generationen- und kulturübergreifend. Unsere Entwürfe kreieren Begegnungsorte, die den Austausch fördern und echte Teilhabe ermöglichen. Wenn gewünscht, planen wir Projekte gerne partizipativ und befragen die künftigen Nutzenden bezüglich ihrer Bedürfnisse und Erwartungen an die Räume als Grundlage unserer Planung.

Interaktives Stadtmodell auf modernem Tisch im Ausstellungsbereich.
Historische Identität trifft Moderne

Mit individuellen Modernisierungslösungen bereichern wir das Stadtbild und erzeugen eine prägende Identität. Unsere Architektur verbindet Tradition und Zukunft: Durch die behutsame Symbiose aus historischer Bausubstanz und innovativem, nachhaltigem Design verleihen wir öffentlichen Gebäuden einen zeitgemäßen Charakter, der regional verwurzelt bleibt.

Fensterähnliche Rückzugsnischen in Hausform an der Atriumwand der Stadtbibliothek Heilbronn.
Kulturelle Erlebniswelten

Unsere Konzepte machen Räume zu „dritten Orten“ – lebendige Treffpunkte neben dem Zuhause und dem Arbeitsplatz. Sie bieten Raum für Kultur, Bildung und Gemeinschaft. Als Erlebniswelt laden sie zum Verweilen ein, fördern Dialog und gesellschaftliche Teilhabe.

Unser ganzheitlicher Ansatz für öffentliche Bauten

Von der ersten Machbarkeitsstudie bis zur erfolgreichen Realisierung begleiten wir öffentliche Bauherr:innen bei der Planung und Umsetzung von Bildungs- und Kulturbauten. Unser interdisziplinäres Team aus Architektur und Innenarchitektur vereint gestalterische Kreativität mit den hohen Anforderungen an öffentliche Gebäude wie Barrierefreiheit, Brandschutz und Denkmalschutz. Als erfahrene Generalplaner und Projektsteuerer koordinieren wir sämtliche Schnittstellen, kennen die komplexen Freigabeprozesse und sorgen für eine wirtschaftliche, termingerechte und qualitativ hochwertige Umsetzung. So entstehen inspirierende Orte des Lernens, der Begegnung und des kulturellen Austauschs, die nicht nur funktional und sicher, sondern auch identitätsstiftend und einladend sind.

Kulturelle Räume bringen Menschen zusammen und bieten ihnen lebendige Treffpunkte für ein gutes Miteinander. 

Unsere Kompetenzen

Stay up to date

Stadtmuseum Gerlingen: Vergangenheit bewahren, Zukunft gestalten

Am Flughafen München entsteht ein Ort der Kulturen

Was die neue Airport Lounge am Münchener Flughafen einzigartig macht

Dreifacher Erfolg! Unsere Projekte gewinnen den German Design Award 2025

Bereit für
einen Dialog?