Hotel Domizil – Ganzheitliche Neukonzeption in Tübingen
Das direkt am Neckar gelegene Hotel Domizil im idyllischen Tübingen erhält im Zuge einer ganzheitlichen Gebäudesanierung durch Dittel Architekten ein neues, frisches Interior Design auf über 4000 m2 Fläche. Die Gestaltung lässt sich aus dem Hotelnamen und dem Charakter der Stadt ableiten. Das „Domizil” (= Zuhause) sendet eine klare Botschaft, die in einer vertrauensvollen, hellen Grundstimmung resultiert.
Im Fokus stand neben der Umgestaltung der Zimmer, die Neustrukturierung des Eingangs- und Restaurantbereichs sowie eine authentische, moderne Designsprache. Im Zuge der Neustrukturierung wurde der die zwei Haupthäuser verbindende Zwischenbau durch einen Neubau ersetzt. Ziel war es, ein modernes und flexibles Konzept zu schaffen, dass sowohl die gemeinsame aber auch unabhängige Nutzung der drei Teilbereiche ermöglicht. Insgesamt entsteht ein komplett neues Gestaltungsbild für das Hotel, mit 80 Zimmern, neuer Lobby, neuer Gastronomiefläche und einer weitläufigen Terrasse direkt am Neckar.
Neustrukturierung von Eingang, Lobby- und Restaurantbereich
Mit dem Betreten der Lobby steht die großzügige Theke im Mittelpunkt des Geschehens. Als wichtigster Anlaufpunkt ist sie nicht nur Rezeption, sondern lädt auch dazu ein, hier bei einem Drink zu verweilen. Darüber hinaus lässt sich das Foyer durch die große Schiebetür in den Außenbereich erweitern, sodass sich Terrasse und Innenbereich miteinander verbinden. Klare Formensprachen und unifarbene Textilien schaffen in der Lobby eine einladende Grundstimmung, die tagsüber freundlich und hell wirkt und abends zu einer ruhigen, gemütlichen Atmosphäre beiträgt. Der Kamin als zentrales Raumelement trennt und verbindet die einzelnen Flächen gleichermaßen.

Restaurant strahlt Wärme und Hochwertigkeit aus
Das offen gestaltete Restaurant zeichnet sich durch einen Materialwechsel (in Bankettsitzen und Stühlen) mit sanften farblichen Übergängen und cognacfarbenem Leder als Kontrast dazu aus. Dadurch lässt sich tagsüber eine freundliche Atmosphäre kreieren, die abends zu einer wohligen Stimmung umgewandelt werden kann.






Frühstücksraum fügt sich frisch ins Konzept ein
Der Frühstücksraum besticht durch sein helles Raumkonzept, das Funktionalität und Gemütlichkeit miteinander vereint. Durch einen schweren Samtvorhang lässt sich der nur tagsüber genutzte Raum von den anderen Teilbereichen im Erdgeschoss abtrennen. Gleichzeitig trägt der weiche, dunkle Stoff zu einer wohnlichen Stimmung im Restaurant bei.



Funktionalität und Wohnlichkeit vereint
Im Hotelzimmer wird deutlich: Wohnlichkeit und Moderne wirken im Gesamten und zeigen sich im Detail. Weiche Textilien und runde Formen stehen einer klaren Liniensprache und gastfreundlicher Funktionalität gegenüber. Letztere zeigt sich beispielhaft im multifunktionalen Kleiderschrank, der zudem als Sitznische und Kofferablage genutzt werden kann. Seine Formensprache ist filigran und geometrisch. Die indirekte Beleuchtung schafft Gemütlichkeit und ist variabel einstellbar – je nach Bedürfnis des Gastes. Liebevolle Details wie die Nachttischleuchte in Pendelform, Lederlaschen in der Sitznische oder Ziernähte am Bettrücken runden das Konzept ab.
Erholsame Auszeit in modernem Wohlfühlambiente
Die Neukonzeption des Fitness- und Wellenbereichs bietet ausgewogenen Raum für Bewegung und Entspannungsmomente. Ein kräftiger Blauton und warmer Ockerton gliedern den Bereich in seine verschiedenen Nutzungsmöglichkeiten und beleben die entspannte Atmosphäre in angenehmer Lichtinstallation.

Dynamisch und frei
Die Wandgestaltung in dreidimensionaler Lamellenstruktur unterstreicht die Dynamik des freien und einladenden Fitnessbereichs, während der Wellness-Bereich mit Sauna einladende Wärme und Ruhe ausstrahlt. In den Ruhenischen mit wasserabweisender Polsterung und Kissen passend zu den Akzentfarben finden die Gäste Zeit für eine Pause und Gelassenheit.