ISDB Bürogebäude – Dynamik und Weitblick in Formvollendung
Der Neubau – das ISDB Bürogebäude – für das Logistikunternehmen ISDB Logistik GmbH unterliegt dem Anspruch, die Dynamik, das Engagement und den Weitblick, die das Logistikunternehmen auszeichnen, in das Design zu übertragen. Der repräsentative und solitäre Bau steht mit seiner Massivbauweise aus Beton auf drei Etagen selbstbewusst für sich und vermittelt durch die raumhohe Verglasung zugleich ein offenes Unternehmensbild.
Besonderes Augenmerk verdient der Fassadenbügel aus Alucobond mit Stahlunter-konstruktion in Weiß, der das anthrazitfarbene Wärmeverbundsystem bricht und der Gesamterscheinung gewinnende Dynamik verleiht. Eine raumhohe Verglasung führt nicht nur zu einer starken Lichtdurchflutung der Räume sondern lässt das Bild des Gebäudes offen und trotz der dunklen Farbe nicht wuchtig wirken. Bei Nacht entsteht so eine atmosphärische Beleuchtung, die das Haus ansprechend inszeniert.
Dezente Farbwelt
Das Bürogebäude dient der Beherbergung von etwa 30 Mitarbeitern. Auch im Design der Räumlichkeiten findet sich die Corporate Identity der ISDB Logistik GmbH wieder. Die Farben sind dezent und schlicht. Gebrochen wird das Gesamtbild in Teilbereichen lediglich durch die CI-Farbe des Unternehmens. Das Haus besteht aus drei Etagen. Im Erdgeschoss mit seinen ca. 280 m² befindet sich der repräsentative Empfangsbereich. Die Empfangstheke ist in ihrer organisch-geschwungener Form in hochwertigem Corian ausgeführt. In den dahinter liegenden Büros finden ca. 20 Mitarbeiter Platz.



Dynamisch geschwungen
Die Wände im Empfangsbereich und die Verkleidung des Aufzugs wurden außerdem mit Wandgrafiken bespielt, die von den Kommunikationsdesignern von Dittel Architekten in Anlehnung an das Corporate Design des Unternehmens in dynamisch geschwungenen Linien ausgeführt worden sind.

Nachhaltig gebaut
Energieeffizienz wird bei der ISDB Logistik GmbH großgeschrieben. Dementsprechend wurde der Neubau mit einer Luft-/Wasserpumpe versehen und durch eine hochmoderne Heizanlage aus Wärmepumpe, Kühldecke und Fußbodenheizung ergänzt. Optisches Highlight sind hier die Deckensegel, die in Teilen die Sicht zur Betondecke freigeben. Das Flachdach ist begrünt und stellt neben den neu gestalteten Außenbereichen, Bezug zur Natur her. Die Außenanlagen befinden sich um das Gebäude angeordnet und in Form einer Terrasse im ersten Obergeschoss. Der Zugang zum Gebäude führt über einen Steg, der von Wasserbecken gesäumt ist.


