Frontalansicht mit Glasfassade und historischen Bojen im Vorfeld.

Bauen im Bestand

Wir transformieren historische
Substanz in zukunftsfähige Räume.

Revitalisierung
von Gebäuden

Wir begeistern uns für das Bewahren und Verändern des Baubestandes zu einer zukunftsfähigen Architektur im historischen Kontext. Statt Abriss setzen wir auf Ressourcenschonung und Verlängerung der Lebensdauer von Gebäuden durch eine wertschätzende Weiterentwicklung. Jede Sanierung, jeder Umbau und jede Umnutzung basiert auf einer sorgfältigen Analyse der Bausubstanz sowie der baulichen und denkmalschutzrechtlichen Anforderungen. Wir integrieren die Nutzerbedürfnisse und verbinden eine zeitgemäße Ästhetik mit dem Kontext des Bestandes. 

Wir betrachten das Weiterbauen als gemeinschaftlichen Prozess: Im offenen Dialog und enger Zusammenarbeit mit allen Beteiligten entstehen Lösungen, die Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft sinnvoll verbinden.

Foto von außen auf das Brauereigebäude

Kulturareal »Hahnekiez« in Schlitz bei Fulda

Frontale Ansicht der modularen Verkaufsfläche b_place mit Holzdecke.

b_place by Breuninger

Elegante Bar im Eduard’s München mit goldener Thekenfront, blauer Rückwand und beleuchtetem Flaschenregal.

Eduard’s Bar by Breuninger München

1 / 3

Unsere
Kompetenzen

  • Bestandsanalyse & Konzeptentwicklung: Mit unserer umfassenden Erfahrung erkennen wir das Potenzial von Bestandsgebäuden und entwickeln tragfähige Lösungen zur Revitalisierung – von behutsamer Sanierung bis zur kreativen Transformation.
  • Substanzerkundung: Wir prüfen die Statik, analysieren verwendete Materialien und mögliche Schadstoffe – die Grundlage für eine präzise Planung und verlässliche Kostenkontrolle.
  • Erhalt & Transformation: Authentische Elemente bewahren und integrieren wir in die zukunftsfähige Weiterentwicklung des Bestandes.
  • Regulatorische Sicherheit: Denkmalschutzrechtliche und aktuelle technische Anforderungen denken wir in der Planung mit. 
  • Sicherheit & Risikomanagement: Fachplanende beziehen wir von Anfang an mit ein und führen den Planungs- und Bauprozess nachvollziehbar, effizient und sicher. Die Projektziele behalten wir stets im Blick.
  • Maximale Nutzerakzeptanz: Wir schaffen Räume, die Menschen in den Mittelpunkt stellen, und planen bis ins Detail fokussiert auf die Nutzerbedürfnisse. 

Wir heben das Potenzial Ihres Gebäudes –
mit Mut, Können und der nötigen Flexibilität,
um Unvorhergesehenes souverän zu
meistern. Genau das erfordert Bauen im
Bestand.

Dittel Architekten revitalisieren ein historisches Industriegebäude durch Sanierung und Umnutzung in ein kulturelles Zentrum. Dazu gehört neben dem Bestand ein Neubau, der als zentrales Verbindungselement und einladendes Foyer fungiert. Im April 2024 wurde das Gelände offiziell als „Hahnekiez-Areal“ eröffnet.

Mit der maritimen Erlebniswelt konzipierte und realisierte DIA – Dittel Architekten eine einzigartige touristische Experience im Zentrum der Stadt Papenburg. Die interaktive Ausstellung greift die Historie der Stadt als Handels- und Werftstandort von der Gründung bis zum Start des Kreuzfahrtschiffbaus auf und macht sie auf spannende und emotionalisierende Weise erlebbar.

Charlotte Greifenstein
M.A. Innenarchitektin | Assoziierte Partnerin

Wir erkennen das Potenzial alter Gebäude und setzen die Bausubstanz mit ihren erhaltenswerten Elementen in ein neues Licht. So schaffen wir Räume, die Vergangenheit und Zukunft stilvoll miteinander verbinden.