Ganzheitliche Konzepte für eine lebendige Zukunft.
Mit unserer Architektur lassen wir – über ihre Funktion als Gebäudehülle hinaus – lebendige Orte für Gemeinschaft entstehen. Unsere innovativen, zeitlosen Konzepte sollen Menschen inspirieren. Dabei fokussieren wir uns auf flexible, nutzerfreundliche und wirtschaftliche Lösungen, die zeitloses Design und Funktionalität vereinen. Nachhaltig ist Architektur für uns, wenn sie ökologisch verantwortungsvoll und über das Heute hinaus für kommende Generationen nutzbar bleibt.
Die Bedeutung guter Architektur
- Bauen für Menschen: Gebäude müssen zum Leben passen. Wir entwerfen und gestalten anpassungsfähige Räume für die Gesellschaft von heute – und von morgen
- Klarer, durchdachter Entwurf: Gute Architektur entsteht im Dialog. Wir stellen wegweisende Fragen und hören zu. Wir nehmen Bedürfnisse wahr und übersetzen sie in klare, intuitiv erlebbare Räume
- Ganzheitliche Planung: Wir denken das Innere und Äußere von Gebäuden als stimmige Einheit und identitätsprägendes Wechselspiel. Zugänglichkeit, Transparenz, Blickachsen und Lichtführung sind wesentliche Parameter
- Kontextbezogener Entwurf: Wir sehen Architektur als Baustein in einem städtebaulichen, historischen und sozialen Gefüge. Mit dem unmittelbaren Bezug zum Kontext schaffen wir die für unsere Gesellschaft so wichtigen „dritten Orte“
- Nachhaltigkeit in jeder Facette: Mit dem Ziel einer maximalen Nutzungsdauer planen wir mit langlebigen Materialien, flexiblem Design und energieeffizienten Konzepten
Dittel Architekten revitalisieren ein historisches Industriegebäude durch Sanierung und Umnutzung in ein kulturelles Zentrum. Dazu gehört neben dem Bestand ein Neubau, der als zentrales Verbindungselement und einladendes Foyer fungiert. Im April 2024 wurde das Gelände offiziell als „Hahnekiez-Areal“ eröffnet.
Mit der maritimen Erlebniswelt konzipierte und realisierte DIA – Dittel Architekten eine einzigartige touristische Experience im Zentrum der Stadt Papenburg. Die interaktive Ausstellung greift die Historie der Stadt als Handels- und Werftstandort von der Gründung bis zum Start des Kreuzfahrtschiffbaus auf und macht sie auf spannende und emotionalisierende Weise erlebbar.